HiSilicon Kirin 970 vs Unisoc Tiger T610
Beim Vergleich der Prozessoren HiSilicon Kirin 970 und Unisoc Tiger T610 stechen einige wichtige Spezifikationen hervor.
Was die CPU-Kerne und die Architektur betrifft, so verfügt der HiSilicon Kirin 970 über insgesamt 8 Kerne mit einer Kombination aus 4x 2,4 GHz Cortex-A73-Kernen und 4x 1,8 GHz Cortex-A53-Kernen. Auf der anderen Seite hat der Unisoc Tiger T610 ebenfalls 8 Kerne, aber mit einer anderen Architektur, bestehend aus 2x 1,8 GHz Cortex-A75 Kernen und 6x 1,8 GHz Cortex-A55 Kernen.
Der Befehlssatz folgt einem ähnlichen Muster, wobei der HiSilicon Kirin 970 den ARMv8-A Befehlssatz verwendet, während der Unisoc Tiger T610 den ARMv8.2-A Befehlssatz nutzt.
Der HiSilicon Kirin 970 verfügt über eine kleinere 10-nm-Lithografie, was auf einen fortschrittlicheren und effizienteren Herstellungsprozess im Vergleich zum Unisoc Tiger T610 mit einer 12-nm-Lithografie hinweist.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt in der Anzahl der Transistoren. Der HiSilicon Kirin 970 verfügt über 5500 Millionen Transistoren, während die Anzahl der Transistoren des Unisoc Tiger T610 nicht angegeben ist.
Was die TDP (Thermal Design Power) betrifft, so hat der HiSilicon Kirin 970 eine niedrigere TDP von 9 Watt, was auf eine bessere Energieeffizienz im Vergleich zum Unisoc Tiger T610 hindeutet, der eine TDP von 10 Watt hat.
Während der HiSilicon Kirin 970 eine spezielle neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für KI-bezogene Aufgaben enthält, wird beim Unisoc Tiger T610 keine solche spezielle Verarbeitungseinheit erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HiSilicon Kirin 970 eine fortschrittlichere Lithographie und eine niedrigere TDP aufweist und eine dedizierte NPU für die KI-Verarbeitung enthält. Auf der anderen Seite bietet der Unisoc Tiger T610 eine andere CPU-Kern- und Architekturkonfiguration. Beide Prozessoren haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und erfüllen unterschiedliche Marktanforderungen und Prioritäten.
Was die CPU-Kerne und die Architektur betrifft, so verfügt der HiSilicon Kirin 970 über insgesamt 8 Kerne mit einer Kombination aus 4x 2,4 GHz Cortex-A73-Kernen und 4x 1,8 GHz Cortex-A53-Kernen. Auf der anderen Seite hat der Unisoc Tiger T610 ebenfalls 8 Kerne, aber mit einer anderen Architektur, bestehend aus 2x 1,8 GHz Cortex-A75 Kernen und 6x 1,8 GHz Cortex-A55 Kernen.
Der Befehlssatz folgt einem ähnlichen Muster, wobei der HiSilicon Kirin 970 den ARMv8-A Befehlssatz verwendet, während der Unisoc Tiger T610 den ARMv8.2-A Befehlssatz nutzt.
Der HiSilicon Kirin 970 verfügt über eine kleinere 10-nm-Lithografie, was auf einen fortschrittlicheren und effizienteren Herstellungsprozess im Vergleich zum Unisoc Tiger T610 mit einer 12-nm-Lithografie hinweist.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt in der Anzahl der Transistoren. Der HiSilicon Kirin 970 verfügt über 5500 Millionen Transistoren, während die Anzahl der Transistoren des Unisoc Tiger T610 nicht angegeben ist.
Was die TDP (Thermal Design Power) betrifft, so hat der HiSilicon Kirin 970 eine niedrigere TDP von 9 Watt, was auf eine bessere Energieeffizienz im Vergleich zum Unisoc Tiger T610 hindeutet, der eine TDP von 10 Watt hat.
Während der HiSilicon Kirin 970 eine spezielle neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für KI-bezogene Aufgaben enthält, wird beim Unisoc Tiger T610 keine solche spezielle Verarbeitungseinheit erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HiSilicon Kirin 970 eine fortschrittlichere Lithographie und eine niedrigere TDP aufweist und eine dedizierte NPU für die KI-Verarbeitung enthält. Auf der anderen Seite bietet der Unisoc Tiger T610 eine andere CPU-Kern- und Architekturkonfiguration. Beide Prozessoren haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und erfüllen unterschiedliche Marktanforderungen und Prioritäten.
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 4x 2.4 GHz – Cortex-A73 4x 1.8 GHz – Cortex-A53 |
2x 1.8 GHz – Cortex-A75 6x 1.8 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 10 nm | 12 nm |
Anzahl der Transistoren | 5500 million | |
TDP | 9 Watt | 10 Watt |
Neuronale Verarbeitung | HiSilicon NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 8 GB | bis zu 6 GB |
Speichertyp | LPDDR4 | LPDDR4X |
Speicherfrequenz | 1866 MHz | 1600 MHz |
Speicherbus | 4x16 bit | 2x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 2.1 | eMMC 5.1 |
Grafik
GPU name | Mali-G72 MP12 | Mali-G52 MP2 |
GPU-Architektur | Bifrost | Bifrost |
GPU-Taktfrequenz | 750 MHz | 614.4 MHz |
Ausführung Einheiten | 12 | 2 |
Shader | 192 | 32 |
DirectX | 12 | 11 |
OpenCL API | 2.0 | 2.1 |
OpenGL API | ES 3.2 | |
Vulkan API | 1.0 | 1.2 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2340x1080 | 2400x1080 |
Max. Kameraauflösung | 1x 48MP, 2x 20MP | 1x 32MP |
Max. Videoaufnahme | 4K@30fps | FullHD@60fps |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 VP9 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 1.2 Gbps | 0.3 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 0.15 Gbps | 0.1 Gbps |
Wi-Fi | 5 (802.11ac) | 5 (802.11ac) |
Bluetooth | 4.2 | 5.0 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS Galileo GLONASS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2017 September | 2019 Juni |
Teilenummer | Hi3670 | T610 |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Flagship | Mid-end |
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Beliebte Vergleiche:
1
Apple A14 Bionic vs Qualcomm Snapdragon 662
2
Samsung Exynos 9825 vs MediaTek Dimensity 1050
3
HiSilicon Kirin 985 5G vs Apple A12 Bionic
4
Qualcomm Snapdragon 888 vs Qualcomm Snapdragon 835
5
MediaTek Helio G88 vs Unisoc SC7731E
6
Qualcomm Snapdragon 750G vs Qualcomm Snapdragon 782G
7
Qualcomm Snapdragon 730G vs Qualcomm Snapdragon 680
8
Qualcomm Snapdragon 855 vs Qualcomm Snapdragon 765G
9
Qualcomm Snapdragon 820 vs Qualcomm Snapdragon 460
10
MediaTek Helio P90 vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1