HiSilicon Kirin 710F vs Unisoc Tanggula T740 5G
Der HiSilicon Kirin 710F und der Unisoc Tanggula T740 5G sind zwei Prozessoren, die unterschiedliche Marktsegmente bedienen. Vergleichen wir sie anhand ihrer Spezifikationen.
Beginnend mit dem HiSilicon Kirin 710F verfügt es über eine Architektur, die aus 4 Cortex-A73-Kernen mit 2,2 GHz und 4 Cortex-A53-Kernen mit 1,7 GHz besteht. Mit insgesamt 8 Kernen ist dieser Prozessor auf effizientes Multitasking ausgelegt. Es arbeitet mit dem ARMv8-A-Befehlssatz und verwendet einen 12-nm-Lithographieprozess. Der Kirin 710F ist mit rund 5500 Millionen Transistoren ausgestattet und zeigt seine Robustheit. Darüber hinaus hat es eine Thermal Design Power (TDP) von 5 Watt, was auf seine Energieeffizienz hinweist.
Auf der anderen Seite haben wir den Unisoc Tanggula T740 5G. Es verfügt über eine Architektur, die 4 Cortex-A75-Kerne mit 1,8 GHz und 4 Cortex-A55-Kerne mit ebenfalls 1,8 GHz umfasst. Dieser Prozessor ähnelt dem Kirin 710F in Bezug auf die Anzahl der Kerne mit insgesamt 8 Kernen. Es verwendet jedoch den ARMv8.2-A-Befehlssatz und bietet eine erweiterte Befehlssatzarchitektur. Mit einem 12-nm-Lithographieprozess ist der Tanggula T740 5G effizient im Stromverbrauch. Es verfügt auch über eine zusätzliche Funktion, die Neural Processing Unit (NPU), die seine Fähigkeiten beim maschinellen Lernen und bei Aufgaben der künstlichen Intelligenz verbessert.
Zusammenfassend sind beide Prozessoren in ihren jeweiligen Kategorien leistungsfähig. Während das HiSilicon Kirin 710F mit seinen CPU-Kernen seine Stärke im Multitasking unter Beweis stellt, bietet das Unisoc Tanggula T740 5G eine fortschrittlichere Befehlssatzarchitektur und enthält eine neuronale Verarbeitungseinheit für KI-bezogene Aufgaben. Letztendlich würde die Wahl zwischen diesen Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Benutzers oder Geräteherstellers abhängen.
Beginnend mit dem HiSilicon Kirin 710F verfügt es über eine Architektur, die aus 4 Cortex-A73-Kernen mit 2,2 GHz und 4 Cortex-A53-Kernen mit 1,7 GHz besteht. Mit insgesamt 8 Kernen ist dieser Prozessor auf effizientes Multitasking ausgelegt. Es arbeitet mit dem ARMv8-A-Befehlssatz und verwendet einen 12-nm-Lithographieprozess. Der Kirin 710F ist mit rund 5500 Millionen Transistoren ausgestattet und zeigt seine Robustheit. Darüber hinaus hat es eine Thermal Design Power (TDP) von 5 Watt, was auf seine Energieeffizienz hinweist.
Auf der anderen Seite haben wir den Unisoc Tanggula T740 5G. Es verfügt über eine Architektur, die 4 Cortex-A75-Kerne mit 1,8 GHz und 4 Cortex-A55-Kerne mit ebenfalls 1,8 GHz umfasst. Dieser Prozessor ähnelt dem Kirin 710F in Bezug auf die Anzahl der Kerne mit insgesamt 8 Kernen. Es verwendet jedoch den ARMv8.2-A-Befehlssatz und bietet eine erweiterte Befehlssatzarchitektur. Mit einem 12-nm-Lithographieprozess ist der Tanggula T740 5G effizient im Stromverbrauch. Es verfügt auch über eine zusätzliche Funktion, die Neural Processing Unit (NPU), die seine Fähigkeiten beim maschinellen Lernen und bei Aufgaben der künstlichen Intelligenz verbessert.
Zusammenfassend sind beide Prozessoren in ihren jeweiligen Kategorien leistungsfähig. Während das HiSilicon Kirin 710F mit seinen CPU-Kernen seine Stärke im Multitasking unter Beweis stellt, bietet das Unisoc Tanggula T740 5G eine fortschrittlichere Befehlssatzarchitektur und enthält eine neuronale Verarbeitungseinheit für KI-bezogene Aufgaben. Letztendlich würde die Wahl zwischen diesen Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Benutzers oder Geräteherstellers abhängen.
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 4x 2.2 GHz – Cortex-A73 4x 1.7 GHz – Cortex-A53 |
4x 1.8 GHz – Cortex-A75 4x 1.8 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 12 nm | 12 nm |
Anzahl der Transistoren | 5500 million | |
TDP | 5 Watt | |
Neuronale Verarbeitung | Dual NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 6 GB | bis zu 8 GB |
Speichertyp | LPDDR4 | LPDDR4X |
Speicherfrequenz | 1866 MHz | 1866 MHz |
Speicherbus | 2x32 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 2.1 | UFS 2.1 |
Grafik
GPU name | Mali-G51 MP4 | Imagination PowerVR GM9446 |
GPU-Architektur | Bifrost | Rogue |
GPU-Taktfrequenz | 650 MHz | 800 MHz |
GPU-Boost-Taktfrequenz | 1000 MHz | |
Ausführung Einheiten | 4 | |
Shader | 64 | |
DirectX | 12 | |
OpenCL API | 2.0 | 4.0 |
OpenGL API | ES 3.2 | |
Vulkan API | 1.0 | 1.1 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2340x1080 | 2960x1440@60Hz |
Max. Kameraauflösung | 1x 48MP, 2x 24MP | 1x 64MP |
Max. Videoaufnahme | 4K@30fps | |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 VP9 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 VP9 |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 0.6 Gbps | 1.5 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 0.15 Gbps | 0.75 Gbps |
Wi-Fi | 4 (802.11n) | 5 (802.11ac) |
Bluetooth | 4.2 | 5.0 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS GLONASS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2019 Quartal 1 | 2020 Quartal 1 |
Teilenummer | Hi6260 | T740, Tiger T7510 |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Mid-end | Mid-end |
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Beliebte Vergleiche:
1
Qualcomm Snapdragon 821 vs MediaTek Helio G90
2
Unisoc SC7731E vs Qualcomm Snapdragon 685
3
Apple A13 Bionic vs Qualcomm Snapdragon 690
4
MediaTek Dimensity 720 vs Unisoc Tiger T310
5
Qualcomm Snapdragon 888 Plus vs Qualcomm Snapdragon 720G
6
Qualcomm Snapdragon 710 vs HiSilicon Kirin 9000E 5G
7
Samsung Exynos 1380 vs Samsung Exynos 2100
8
Qualcomm Snapdragon 730G vs MediaTek Dimensity 9000
9
MediaTek Dimensity 6100 Plus vs Qualcomm Snapdragon 768G
10
Qualcomm Snapdragon 845 vs MediaTek Dimensity 810