Unisoc Tanggula T770 5G vs Unisoc Tiger T616

VS
Der Unisoc Tiger T616 und der Unisoc Tanggula T770 5G sind zwei Prozessoren mit unterschiedlichen Spezifikationen. Der Tiger T616 ist mit einer 12 nm Lithographie gebaut und hat einen Leistungsbedarf von 10 Watt. Es verfügt über eine Architektur, die aus 2 Cortex-A75-Kernen mit 2,0 GHz und 6 Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz besteht. Dieser Prozessor unterstützt den Befehlssatz ARMv8.2-A.

Im Gegensatz dazu wird der Tanggula T770 5G mit einer fortschrittlicheren 6-nm-Lithographie hergestellt und hat einen geringeren Stromverbrauch von 5 Watt. Es umfasst eine Architektur, die 1 Cortex-A76-Kern mit 2,5 GHz, 3 Cortex-A76-Kerne mit 2,2 GHz und 4 Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz umfasst. Ähnlich wie der Tiger T616 unterstützt auch der T770 5G den ARMv8.2-A Befehlssatz.

Eine bemerkenswerte Ergänzung im Tanggula T770 5G ist die Neural Processing Unit (NPU). Diese spezielle Komponente verbessert die Fähigkeit des Prozessors, KI- und maschinelle Lernaufgaben auszuführen. Dem Tiger T616 fehlt diese NPU hingegen.

Bei der Analyse dieser Spezifikationen wird deutlich, dass der T770 5G eine fortschrittlichere Lithographie bietet, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt. Der T770 5G verfügt mit seinen Cortex-A76-Kernen auch über höhere Taktraten, die eine schnellere Verarbeitung ermöglichen. Darüber hinaus verbessert die Integration einer NPU die KI-Fähigkeiten im Vergleich zum Tiger T616.

Der Tiger T616 kann jedoch immer noch seine Vorzüge haben. Die höhere TDP von 10 Watt deutet auf eine potenziell höhere Leistung bei anhaltenden Workloads hin. Darüber hinaus bieten die Cortex-A75-Kerne des Tiger T616 möglicherweise eine bessere Single-Threaded-Leistung als die Cortex-A76-Kerne im T770 5G.

Insgesamt scheint der Tanggula T770 5G mit seiner überlegenen Lithographie, dem geringeren Stromverbrauch und der Integration einer NPU für KI-Aufgaben ein modernerer und effizienterer Prozessor zu sein. Für bestimmte Workloads und spezifische Leistungsanforderungen kann der Tiger T616 jedoch immer noch eine gute Wahl sein.

Prozessor Kerne und Architektur

Architektur 1x 2.5 GHz – Cortex-A76
3x 2.2 GHz – Cortex-A76
4x 2.0 GHz – Cortex-A55
2x 2.0 GHz – Cortex-A75
6x 1.8 GHz – Cortex-A55
Zahl der Kerne 8 8
Befehlssatz ARMv8.2-A ARMv8.2-A
Lithographie 6 nm 12 nm
TDP 5 Watt 10 Watt
Neuronale Verarbeitung NPU

Arbeitsspeicher (RAM)

Maximaler Speicher bis zu 32 GB bis zu 6 GB
Speichertyp LPDDR4X LPDDR4X
Speicherfrequenz 2133 MHz 1866 MHz
Speicherbus 4x16 bit 2x16 bit

Speicher

Speichertechnologie UFS 3.1 UFS 2.1

Grafik

GPU name Mali-G57 MP6 Mali-G57 MP1
GPU-Architektur Valhall Bifrost
GPU-Taktfrequenz 850 MHz 750 MHz
Ausführung Einheiten 6 1
Shader 96 16
DirectX 12 11
OpenCL API 2.1 2.1
OpenGL API ES 3.2 ES 3.2
Vulkan API 1.2 1.2

Kamera, Video, Display

Max. Bildschirmauflösung 2160x1080@120Hz 2400x1080
Max. Kameraauflösung 1x 108MP, 2x 24MP 1x 64MP, 2x 32MP
Max. Videoaufnahme FullHD@30fps FullHD@60fps
Video-Codec-Unterstützung H.264 (AVC)
H.265 (HEVC)
H.264 (AVC)
H.265 (HEVC)

Wireless

4G-Netz Ja Ja
5G-Netz Ja Ja
Spitzen-Download-Geschwindigkeit 2.7 Gbps 0.3 Gbps
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit 1.5 Gbps 0.1 Gbps
Wi-Fi 5 (802.11ac) 5 (802.11ac)
Bluetooth 5.0 5.0
Satellitennavigation BeiDou
GPS
Galileo
GLONASS
BeiDou
GPS
Galileo
GLONASS

Ergänzende Informationen

Datum der Einführung 2021 Februar 2021
Teilenummer T770, Tiger T7520 T616
Vertikales Segment Mobiles Mobiles
Positionierung Mid-end Mid-end

AnTuTu 10

Gesamtpunktzahl
Tanggula T770 5G
342190
Tiger T616
229175

GeekBench 6 Einzelkern

Punktzahl
Tanggula T770 5G
659
Tiger T616
386

GeekBench 6 Mehrkern

Punktzahl
Tanggula T770 5G
2635
Tiger T616
1385