Unisoc SC9832E vs Unisoc SC9863A
Der Unisoc SC9832E und der Unisoc SC9863A sind zwei Prozessoren, die leicht unterschiedliche Spezifikationen aufweisen.
Der Unisoc SC9832E verfügt über eine Quad-Core-Architektur mit 4x 1,4 GHz Cortex-A53-Kernen. Dieser Prozessor arbeitet mit dem ARMv8-A-Befehlssatz und wird in einem 28-nm-Lithografieprozess hergestellt.Außerdem hat er eine TDP (Thermal Design Power) von 7 Watt, was auf die erforderliche Wärmeabgabe während des Betriebs hinweist.Der Unisoc SC9863A weist dagegen eine fortschrittlichere Konfiguration auf.Er verfügt ebenfalls über eine Quad-Core-Architektur, besteht aber aus 4x 1,6 GHz Cortex-A55-Kernen und 4x 1,2 GHz Cortex-A55-Kernen, was eine höhere Taktrate im Vergleich zum SC9832E bedeutet.Dieser Prozessor arbeitet mit dem ARMv8.2-A-Befehlssatz und wird wie sein Gegenstück in einem 28-nm-Lithografieprozess gefertigt. Er weist jedoch eine niedrigere TDP von 3 Watt auf, was eine effizientere Leistungsaufnahme bedeutet.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen diesen beiden Prozessoren ist die Einbeziehung einer Neural Processing Unit (NPU) in den SC9863A.Diese NPU verbessert die Fähigkeiten des Prozessors für maschinelles Lernen und KI-Aufgaben und ermöglicht es ihm, komplexere Berechnungen und Datenverarbeitung präzise durchzuführen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prozessoren SC9832E und SC9863A zwar Gemeinsamkeiten aufweisen, wie z. B. die Quad-Core-Architektur, die 28-nm-Lithografie und die ARM-Befehlssätze, der SC9863A sich jedoch durch eine höhere Taktfrequenz, einen niedrigeren TDP-Wert und eine zusätzliche NPU auszeichnet.Diese Spezifikationen deuten auf eine verbesserte Leistung und Energieeffizienz hin und machen ihn zu einer fortschrittlicheren Wahl für Aufgaben, die intensive Verarbeitung und KI-Funktionen erfordern.
Der Unisoc SC9832E verfügt über eine Quad-Core-Architektur mit 4x 1,4 GHz Cortex-A53-Kernen. Dieser Prozessor arbeitet mit dem ARMv8-A-Befehlssatz und wird in einem 28-nm-Lithografieprozess hergestellt.Außerdem hat er eine TDP (Thermal Design Power) von 7 Watt, was auf die erforderliche Wärmeabgabe während des Betriebs hinweist.Der Unisoc SC9863A weist dagegen eine fortschrittlichere Konfiguration auf.Er verfügt ebenfalls über eine Quad-Core-Architektur, besteht aber aus 4x 1,6 GHz Cortex-A55-Kernen und 4x 1,2 GHz Cortex-A55-Kernen, was eine höhere Taktrate im Vergleich zum SC9832E bedeutet.Dieser Prozessor arbeitet mit dem ARMv8.2-A-Befehlssatz und wird wie sein Gegenstück in einem 28-nm-Lithografieprozess gefertigt. Er weist jedoch eine niedrigere TDP von 3 Watt auf, was eine effizientere Leistungsaufnahme bedeutet.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen diesen beiden Prozessoren ist die Einbeziehung einer Neural Processing Unit (NPU) in den SC9863A.Diese NPU verbessert die Fähigkeiten des Prozessors für maschinelles Lernen und KI-Aufgaben und ermöglicht es ihm, komplexere Berechnungen und Datenverarbeitung präzise durchzuführen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prozessoren SC9832E und SC9863A zwar Gemeinsamkeiten aufweisen, wie z. B. die Quad-Core-Architektur, die 28-nm-Lithografie und die ARM-Befehlssätze, der SC9863A sich jedoch durch eine höhere Taktfrequenz, einen niedrigeren TDP-Wert und eine zusätzliche NPU auszeichnet.Diese Spezifikationen deuten auf eine verbesserte Leistung und Energieeffizienz hin und machen ihn zu einer fortschrittlicheren Wahl für Aufgaben, die intensive Verarbeitung und KI-Funktionen erfordern.
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 4x 1.4 GHz – Cortex-A53 | 4x 1.6 GHz – Cortex-A55 4x 1.2 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 4 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 28 nm | 28 nm |
TDP | 7 Watt | 3 Watt |
Neuronale Verarbeitung | NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 2 GB | bis zu 4 GB |
Speichertyp | LPDDR3 | LPDDR4X |
Speicherfrequenz | 667 MHz | 1866 MHz |
Speicherbus | 2x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | eMMC 5.1 | eMMC 5.1 |
Grafik
GPU name | Mali-T820 MP1 | Imagination PowerVR GE8322 |
GPU-Architektur | Midgard | Rogue |
GPU-Taktfrequenz | 680 MHz | 550 MHz |
Ausführung Einheiten | 1 | 4 |
Shader | 4 | 128 |
DirectX | 11 | 11 |
OpenCL API | 1.2 | 3.0 |
OpenGL API | ES 3.2 | ES 3.2 |
Vulkan API | 1.0 | 1.2 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 1440x720 | 2160x1080 |
Max. Kameraauflösung | 1x 13MP | 1x 16MP + 1x 5MP |
Max. Videoaufnahme | FullHD@30fps | FullHD@30fps |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 0.15 Gbps | 0.3 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 0.05 Gbps | 0.1 Gbps |
Wi-Fi | 4 (802.11n) | 4 (802.11n) |
Bluetooth | 4.2 | 4.2 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS GLONASS |
BeiDou GPS GLONASS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2018 | 2018 November |
Teilenummer | SC9863A | |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Low-end | Low-end |
Beliebte Vergleiche:
1
Samsung Exynos 1280 vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
2
Qualcomm Snapdragon 768G vs MediaTek Dimensity 1000 Plus
3
Qualcomm Snapdragon 685 vs Google Tensor G1
4
MediaTek Dimensity 9000 Plus vs HiSilicon Kirin 985 5G
5
MediaTek Dimensity 7200 vs HiSilicon Kirin 950
6
Unisoc SC7731E vs Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
7
MediaTek Dimensity 930 vs Qualcomm Snapdragon 675
8
MediaTek Dimensity 8000 vs Samsung Exynos 8895
9
Apple A15 Bionic vs Samsung Exynos 1330
10
Samsung Exynos 9825 vs Qualcomm Snapdragon 750G