MediaTek Dimensity 800U vs Unisoc Tiger T616
Der Unisoc Tiger T616 und der MediaTek Dimensity 800U sind beide leistungsstarke Prozessoren, die für Smartphones und andere mobile Geräte entwickelt wurden. Vergleichen wir ihre Spezifikationen, um zu sehen, wie sie sich unterscheiden.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der Unisoc Tiger T616 über eine 2x 2,0 GHz Cortex-A75- und 6x 1,8 GHz Cortex-A55-Konfiguration. Auf der anderen Seite verfügt der MediaTek Dimensity 800U über ein 2x 2,4 GHz Cortex-A76- und 6x 2,0 GHz Cortex-A55-Setup. Dies bedeutet, dass der Dimensity 800U eine etwas höhere Taktrate und leistungsfähigere Cortex-A76-Kerne als der Tiger T616 hat.
Beide Prozessoren verfügen über 8 Kerne, was effizientes Multitasking und eine insgesamt bessere Leistung ermöglicht. Sie verwenden auch den Befehlssatz ARMv8.2-A, der die Kompatibilität mit moderner Software und Anwendungen gewährleistet.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist ihre Lithographie. Der Tiger T616 basiert auf einem 12-nm-Prozess, während der Dimensity 800U einen fortschrittlicheren 7-nm-Prozess verwendet. Dies deutet darauf hin, dass der Dimensity 800U energieeffizienter ist und möglicherweise schwerere Arbeitslasten besser bewältigen kann, ohne den Akku des Geräts schnell zu entladen.
Darüber hinaus verfügt der Dimensity 800U über NPU-Funktionen (Neural Processing Unit), die erweiterte KI-Verarbeitungsfunktionen für verbesserte Kameraleistung, Spracherkennung und andere KI-bezogene Aufgaben bieten. Dem Tiger T616 fehlt diese Besonderheit jedoch.
In Bezug auf den Stromverbrauch hat der Tiger T616 eine Thermal Design Power (TDP) von 10 Watt. Leider ist die TDP des Dimensity 800U in den Spezifikationen nicht angegeben.
Insgesamt scheint das MediaTek Dimensity 800U einen leichten Vorsprung gegenüber dem Unisoc Tiger T616 zu haben. Seine höhere Taktrate, die fortschrittlichere Lithographie und die Integration einer NPU machen ihn zu einem leistungsstärkeren und effizienteren Prozessor. Die Wahl hängt jedoch letztendlich von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Benutzers oder Geräteherstellers ab.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der Unisoc Tiger T616 über eine 2x 2,0 GHz Cortex-A75- und 6x 1,8 GHz Cortex-A55-Konfiguration. Auf der anderen Seite verfügt der MediaTek Dimensity 800U über ein 2x 2,4 GHz Cortex-A76- und 6x 2,0 GHz Cortex-A55-Setup. Dies bedeutet, dass der Dimensity 800U eine etwas höhere Taktrate und leistungsfähigere Cortex-A76-Kerne als der Tiger T616 hat.
Beide Prozessoren verfügen über 8 Kerne, was effizientes Multitasking und eine insgesamt bessere Leistung ermöglicht. Sie verwenden auch den Befehlssatz ARMv8.2-A, der die Kompatibilität mit moderner Software und Anwendungen gewährleistet.
Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist ihre Lithographie. Der Tiger T616 basiert auf einem 12-nm-Prozess, während der Dimensity 800U einen fortschrittlicheren 7-nm-Prozess verwendet. Dies deutet darauf hin, dass der Dimensity 800U energieeffizienter ist und möglicherweise schwerere Arbeitslasten besser bewältigen kann, ohne den Akku des Geräts schnell zu entladen.
Darüber hinaus verfügt der Dimensity 800U über NPU-Funktionen (Neural Processing Unit), die erweiterte KI-Verarbeitungsfunktionen für verbesserte Kameraleistung, Spracherkennung und andere KI-bezogene Aufgaben bieten. Dem Tiger T616 fehlt diese Besonderheit jedoch.
In Bezug auf den Stromverbrauch hat der Tiger T616 eine Thermal Design Power (TDP) von 10 Watt. Leider ist die TDP des Dimensity 800U in den Spezifikationen nicht angegeben.
Insgesamt scheint das MediaTek Dimensity 800U einen leichten Vorsprung gegenüber dem Unisoc Tiger T616 zu haben. Seine höhere Taktrate, die fortschrittlichere Lithographie und die Integration einer NPU machen ihn zu einem leistungsstärkeren und effizienteren Prozessor. Die Wahl hängt jedoch letztendlich von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Benutzers oder Geräteherstellers ab.
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 2x 2.4 GHz – Cortex-A76 6x 2.0 GHz – Cortex-A55 |
2x 2.0 GHz – Cortex-A75 6x 1.8 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8.2-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 7 nm | 12 nm |
TDP | 10 Watt | |
Neuronale Verarbeitung | NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 12 GB | bis zu 6 GB |
Speichertyp | LPDDR4X | LPDDR4X |
Speicherfrequenz | 2133 MHz | 1866 MHz |
Speicherbus | 2x16 bit | 2x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 2.2 | UFS 2.1 |
Grafik
GPU name | Mali-G57 MP3 | Mali-G57 MP1 |
GPU-Architektur | Mali Valhall | Mali Bifrost |
GPU-Taktfrequenz | 850 MHz | 750 MHz |
Ausführung Einheiten | 3 | 1 |
Shader | 48 | 16 |
DirectX | 12 | 11 |
OpenCL API | 2.1 | 2.1 |
OpenGL API | ES 3.2 | ES 3.2 |
Vulkan API | 1.2 | 1.2 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2520x1080@120Hz | 2400x1080 |
Max. Kameraauflösung | 1x 64MP, 1x 20MP + 1x 16MP | 1x 64MP, 2x 32MP |
Max. Videoaufnahme | 4K@30FPS | FullHD@60fps |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP9 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 2.77 Gbps | 0.3 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 1.2 Gbps | 0.1 Gbps |
Wi-Fi | 5 (802.11ac) | 5 (802.11ac) |
Bluetooth | 5.1 | 5.0 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS Galileo GLONASS QZSS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2020 Quartal 3 | 2021 |
Teilenummer | MT6853V, MT6853V/TNZA, MT6853/TNZA, MT6853T | T616 |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Mid-end | Mid-end |
Beliebte Vergleiche:
1
HiSilicon Kirin 960 vs Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
2
MediaTek Dimensity 6400 vs MediaTek Dimensity 9400 Plus
3
Qualcomm Snapdragon 765 vs Qualcomm Snapdragon 685
4
MediaTek Helio G70 vs Qualcomm Snapdragon 780G
5
Qualcomm Snapdragon 778G vs Samsung Exynos 7880
6
MediaTek Helio G200 vs Unisoc Tiger T615
7
Qualcomm Snapdragon 835 vs MediaTek Helio G37
8
MediaTek Dimensity 930 vs Apple A18
9
MediaTek Dimensity 8300 vs Unisoc Tiger T710
10
MediaTek Helio G90T vs Qualcomm Snapdragon 460