HiSilicon Kirin 950 vs MediaTek Dimensity 800U
Der HiSilicon Kirin 950 und der MediaTek Dimensity 800U sind zwei Prozessoren, die häufig in Smartphones und anderen mobilen Geräten verwendet werden. Obwohl beide Prozessoren ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Spezifikationen haben, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Prozessoren ist ihre Architektur. Der HiSilicon Kirin 950 verfügt über eine Quad-Core, 2,4 GHz Cortex-A72 Architektur zusammen mit einer Quad-Core, 1,8 GHz Cortex-A53 Architektur. Diese Kombination aus leistungsstarken und stromsparenden Kernen ermöglicht effizientes Multitasking und eine verbesserte Energieverwaltung. Der MediaTek Dimensity 800U hingegen verfügt über eine 2,4-GHz-Dual-Core-Cortex-A76-Architektur und eine 2,0-GHz-Hexa-Core-Cortex-A55-Architektur. Während der HiSilicon Kirin 950 eine höhere Taktrate für seine Hochleistungskerne bietet, könnte der MediaTek Dimensity 800U durch die Verwendung einer fortschrittlicheren Architektur eine bessere Gesamtleistung bieten.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist ihre Lithographie. Der HiSilicon Kirin 950 wird in einem 16-nm-Verfahren hergestellt, während der MediaTek Dimensity 800U in einem 7-nm-Verfahren gefertigt wird. Eine kleinere Lithografie ermöglicht im Allgemeinen eine höhere Energieeffizienz und eine bessere Leistung, da die Transistoren näher beieinander liegen, was zu kürzeren und schnelleren Verbindungen führt. Daher kann der MediaTek Dimensity 800U im Vergleich zum HiSilicon Kirin 950 eine effizientere und stärkere Leistung bieten.
Zusätzlich verfügt der MediaTek Dimensity 800U über eine Neural Processing Unit (NPU). Diese spezialisierte Komponente ist für Aufgaben im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens konzipiert und ermöglicht es dem Prozessor, komplexe Berechnungen schnell und effizient durchzuführen. Der HiSilicon Kirin 950 hingegen verfügt nicht über eine spezielle NPU.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HiSilicon Kirin 950 und der MediaTek Dimensity 800U beides fähige Prozessoren sind, die sich jedoch in ihrer Architektur, Lithografie und zusätzlichen Funktionen unterscheiden. Während der HiSilicon Kirin 950 in Bezug auf die Taktrate und das Energiemanagement glänzt, bietet der MediaTek Dimensity 800U eine fortschrittlichere Architektur und die Integration einer NPU. Daher hängt die Wahl zwischen den beiden Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Prioritäten des Nutzers ab.
Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Prozessoren ist ihre Architektur. Der HiSilicon Kirin 950 verfügt über eine Quad-Core, 2,4 GHz Cortex-A72 Architektur zusammen mit einer Quad-Core, 1,8 GHz Cortex-A53 Architektur. Diese Kombination aus leistungsstarken und stromsparenden Kernen ermöglicht effizientes Multitasking und eine verbesserte Energieverwaltung. Der MediaTek Dimensity 800U hingegen verfügt über eine 2,4-GHz-Dual-Core-Cortex-A76-Architektur und eine 2,0-GHz-Hexa-Core-Cortex-A55-Architektur. Während der HiSilicon Kirin 950 eine höhere Taktrate für seine Hochleistungskerne bietet, könnte der MediaTek Dimensity 800U durch die Verwendung einer fortschrittlicheren Architektur eine bessere Gesamtleistung bieten.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist ihre Lithographie. Der HiSilicon Kirin 950 wird in einem 16-nm-Verfahren hergestellt, während der MediaTek Dimensity 800U in einem 7-nm-Verfahren gefertigt wird. Eine kleinere Lithografie ermöglicht im Allgemeinen eine höhere Energieeffizienz und eine bessere Leistung, da die Transistoren näher beieinander liegen, was zu kürzeren und schnelleren Verbindungen führt. Daher kann der MediaTek Dimensity 800U im Vergleich zum HiSilicon Kirin 950 eine effizientere und stärkere Leistung bieten.
Zusätzlich verfügt der MediaTek Dimensity 800U über eine Neural Processing Unit (NPU). Diese spezialisierte Komponente ist für Aufgaben im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens konzipiert und ermöglicht es dem Prozessor, komplexe Berechnungen schnell und effizient durchzuführen. Der HiSilicon Kirin 950 hingegen verfügt nicht über eine spezielle NPU.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HiSilicon Kirin 950 und der MediaTek Dimensity 800U beides fähige Prozessoren sind, die sich jedoch in ihrer Architektur, Lithografie und zusätzlichen Funktionen unterscheiden. Während der HiSilicon Kirin 950 in Bezug auf die Taktrate und das Energiemanagement glänzt, bietet der MediaTek Dimensity 800U eine fortschrittlichere Architektur und die Integration einer NPU. Daher hängt die Wahl zwischen den beiden Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Prioritäten des Nutzers ab.
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 4x 2.4 GHz – Cortex-A72 4x 1.8 GHz – Cortex-A53 |
2x 2.4 GHz – Cortex-A76 6x 2.0 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 16 nm | 7 nm |
Anzahl der Transistoren | 2000 million | |
TDP | 5 Watt | |
Neuronale Verarbeitung | NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 4 GB | bis zu 12 GB |
Speichertyp | LPDDR4 | LPDDR4X |
Speicherfrequenz | 1333 MHz | 2133 MHz |
Speicherbus | 2x32 bit | 2x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 2.0 | UFS 2.2 |
Grafik
GPU name | Mali-T880 MP4 | Mali-G57 MP3 |
GPU-Architektur | Midgard | Valhall |
GPU-Taktfrequenz | 900 MHz | 850 MHz |
Ausführung Einheiten | 4 | 3 |
Shader | 64 | 48 |
DirectX | 11.2 | 12 |
OpenCL API | 1.2 | 2.1 |
OpenGL API | ES 3.2 | |
Vulkan API | 1.0 | 1.2 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2520x1080@120Hz | |
Max. Kameraauflösung | 1x 31MP, 2x 13MP | 1x 64MP, 1x 20MP + 1x 16MP |
Max. Videoaufnahme | FullHD@60fps | 4K@30FPS |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP9 |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 0.3 Gbps | 2.77 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 0.05 Gbps | 1.2 Gbps |
Wi-Fi | 5 (802.11ac) | 5 (802.11ac) |
Bluetooth | 4.2 | 5.1 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS Galileo GLONASS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS QZSS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2015 November | 2020 Quartal 3 |
Teilenummer | Hi3650 | MT6853V, MT6853V/TNZA, MT6853/TNZA, MT6853T |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Flagship | Mid-end |
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Beliebte Vergleiche:
1
MediaTek Helio P35 vs Unisoc Tiger T616
2
Qualcomm Snapdragon 712 vs MediaTek Helio G80
3
Qualcomm Snapdragon 750G vs MediaTek Helio G25
4
MediaTek Dimensity 9200 vs MediaTek Dimensity 1080
5
MediaTek Dimensity 1100 vs MediaTek Dimensity 930
6
Qualcomm Snapdragon 685 vs MediaTek Helio G36
7
HiSilicon Kirin 980 vs Qualcomm Snapdragon 678
8
Samsung Exynos 7884B vs HiSilicon Kirin 810
9
Google Tensor G1 vs Qualcomm Snapdragon 845
10
Qualcomm Snapdragon 768G vs MediaTek Dimensity 8200