Unisoc SC9832E vs Unisoc Tiger T616

VS
Der Unisoc SC9832E und der Unisoc Tiger T616 sind zwei Prozessoren mit unterschiedlichen Spezifikationen. Vergleichen wir sie nebeneinander.

In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der SC9832E über ein Quad-Core-Setup, wobei jeder Kern mit 1,4 GHz unter Verwendung der Cortex-A53-Architektur getaktet wird. Auf der anderen Seite verfügt der Tiger T616 über eine Octa-Core-Konfiguration, die zwei leistungsstarke Cortex-A75-Kerne mit 2,0 GHz und sechs energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit 1,8 GHz kombiniert. Diese Ungleichheit in Kernanzahl und Architektur ermöglicht es dem Tiger T616, potenziell anspruchsvollere Aufgaben und Prozesse zu bewältigen.

Beide Prozessoren verwenden den ARMv8-Befehlssatz, der für seine fortschrittliche Technologie und Kompatibilität mit modernen Anwendungen bekannt ist. Der Tiger T616 verbessert jedoch die Leistung durch die Unterstützung des ARMv8.2-A-Befehlssatzes weiter und ermöglicht möglicherweise die effiziente Ausführung komplexer Aufgaben.

In Bezug auf die Lithographie wird der SC9832E in einem 28-nm-Verfahren hergestellt, während der Tiger T616 auf einem fortschrittlicheren 12-nm-Verfahren basiert. Eine kleinere Lithographie impliziert im Allgemeinen eine bessere Energieeffizienz und möglicherweise eine verbesserte Gesamtleistung.

Der Stromverbrauch ist ein wichtiger Aspekt bei der Prozessorauswahl. Der SC9832E hat eine Thermal Design Power (TDP) von 7 Watt, was auf einen relativ geringen Stromverbrauch hinweist. Im Vergleich dazu hat der Tiger T616 eine TDP von 10 Watt, was auf einen etwas höheren Leistungsbedarf hindeutet.

Aus den Spezifikationen geht hervor, dass der Tiger T616 den SC9832E in mehreren Aspekten übertrifft. Mit seiner Octa-Core-Architektur, Unterstützung für ARMv8.2-A-Befehlssatz, kleinerer Lithographie und potenziell erhöhter Leistung kann es anspruchsvollere Aufgaben bewältigen und eine verbesserte Effizienz bieten. Der SC9832E kann jedoch immer noch seine Vorteile haben, wie z. B. einen geringeren Stromverbrauch und möglicherweise niedrigere Kosten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Prozessoren ihre Stärken haben, der Tiger T616 jedoch die leistungsfähigere und fortschrittlichere Option ist, insbesondere für Benutzer, die nach optimaler Leistung und Effizienz suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Prozessoren von den individuellen Bedürfnissen und Überlegungen ab.

Prozessor Kerne und Architektur

Architektur 4x 1.4 GHz – Cortex-A53 2x 2.0 GHz – Cortex-A75
6x 1.8 GHz – Cortex-A55
Zahl der Kerne 4 8
Befehlssatz ARMv8-A ARMv8.2-A
Lithographie 28 nm 12 nm
TDP 7 Watt 10 Watt

Arbeitsspeicher (RAM)

Maximaler Speicher bis zu 2 GB bis zu 6 GB
Speichertyp LPDDR3 LPDDR4X
Speicherfrequenz 667 MHz 1866 MHz
Speicherbus 2x16 bit

Speicher

Speichertechnologie eMMC 5.1 UFS 2.1

Grafik

GPU name Mali-T820 MP1 Mali-G57 MP1
GPU-Architektur Midgard Bifrost
GPU-Taktfrequenz 680 MHz 750 MHz
Ausführung Einheiten 1 1
Shader 4 16
DirectX 11 11
OpenCL API 1.2 2.1
OpenGL API ES 3.2 ES 3.2
Vulkan API 1.0 1.2

Kamera, Video, Display

Max. Bildschirmauflösung 1440x720 2400x1080
Max. Kameraauflösung 1x 13MP 1x 64MP, 2x 32MP
Max. Videoaufnahme FullHD@30fps FullHD@60fps
Video-Codec-Unterstützung H.264 (AVC) H.264 (AVC)
H.265 (HEVC)

Wireless

4G-Netz Ja Ja
5G-Netz Ja Ja
Spitzen-Download-Geschwindigkeit 0.15 Gbps 0.3 Gbps
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit 0.05 Gbps 0.1 Gbps
Wi-Fi 4 (802.11n) 5 (802.11ac)
Bluetooth 4.2 5.0
Satellitennavigation BeiDou
GPS
GLONASS
BeiDou
GPS
Galileo
GLONASS

Ergänzende Informationen

Datum der Einführung 2018 2021
Teilenummer T616
Vertikales Segment Mobiles Mobiles
Positionierung Low-end Mid-end

AnTuTu 10

Gesamtpunktzahl
SC9832E
55434
Tiger T616
229175

GeekBench 6 Einzelkern

Punktzahl
SC9832E
98
Tiger T616
386

GeekBench 6 Mehrkern

Punktzahl
SC9832E
455
Tiger T616
1385