MediaTek Dimensity 920 vs Unisoc SC7731E
Beim Vergleich der Spezifikationen des Unisoc SC7731E und der MediaTek Dimensity 920 Prozessoren ergeben sich einige wesentliche Unterschiede.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der Unisoc SC7731E über vier Cortex-A7-Kerne, die mit 1,3 GHz getaktet sind. Auf der anderen Seite verfügt der MediaTek Dimensity 920 über eine fortschrittlichere Architektur mit zwei Cortex-A78-Kernen, die mit 2,5 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Dies deutet darauf hin, dass der Dimensity 920 zu einer höheren Leistung und besseren Multitasking-Fähigkeiten fähig ist.
Die Anzahl der Kerne ist ein weiterer Unterscheidungsfaktor. Der SC7731E hat vier Kerne, während der Dimensity 920 acht Kerne hat. Mehr Kerne führen im Allgemeinen zu einer besseren Leistung, da Aufgaben auf mehrere Kerne aufgeteilt werden können, was zu einer schnelleren Gesamtverarbeitung führt.
Der Befehlssatz ist ebenfalls eine Überlegung wert. Der SC7731E verwendet den ARMv7-A Befehlssatz, der älter und weniger fortgeschritten ist als der ARMv8.2-A Befehlssatz, der vom Dimensity 920 verwendet wird. Dies bedeutet, dass der Dimensity 920 erweiterte Funktionen und Optimierungen unterstützt.
Lithographie bezieht sich auf den Herstellungsprozess, der zur Herstellung des Chips verwendet wird. Der SC7731E verfügt über eine 28-nm-Lithographie, während der Dimensity 920 über eine viel kleinere und effizientere 6-nm-Lithographie verfügt. Eine kleinere Lithographie führt typischerweise zu einer besseren Energieeffizienz und einer verbesserten thermischen Leistung.
Wenn man die Thermal Design Power (TDP) vergleicht, hat der SC7731E eine TDP von 7 Watt, während der Dimensity 920 eine etwas höhere TDP von 10 Watt hat. Eine höhere TDP kann darauf hinweisen, dass der Dimensity 920 während des Betriebs mehr Wärme erzeugt.
Schließlich verfügt der Dimensity 920 über eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU), die speziell für Aufgaben der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens entwickelt wurde. Der SC7731E verfügt nicht über eine dedizierte NPU, was darauf hinweist, dass der Dimensity 920 den SC7731E bei KI-bezogenen Workloads übertreffen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MediaTek Dimensity 920 den Unisoc SC7731E in mehreren Aspekten übertrifft, einschließlich Architektur, Anzahl der Kerne, Befehlssatz, Lithographie und der Einbeziehung einer dedizierten NPU. Der Dimensity 920 ist leistungsfähiger, effizienter und besser für anspruchsvolle Aufgaben wie Multitasking und KI-Algorithmen geeignet.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der Unisoc SC7731E über vier Cortex-A7-Kerne, die mit 1,3 GHz getaktet sind. Auf der anderen Seite verfügt der MediaTek Dimensity 920 über eine fortschrittlichere Architektur mit zwei Cortex-A78-Kernen, die mit 2,5 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Dies deutet darauf hin, dass der Dimensity 920 zu einer höheren Leistung und besseren Multitasking-Fähigkeiten fähig ist.
Die Anzahl der Kerne ist ein weiterer Unterscheidungsfaktor. Der SC7731E hat vier Kerne, während der Dimensity 920 acht Kerne hat. Mehr Kerne führen im Allgemeinen zu einer besseren Leistung, da Aufgaben auf mehrere Kerne aufgeteilt werden können, was zu einer schnelleren Gesamtverarbeitung führt.
Der Befehlssatz ist ebenfalls eine Überlegung wert. Der SC7731E verwendet den ARMv7-A Befehlssatz, der älter und weniger fortgeschritten ist als der ARMv8.2-A Befehlssatz, der vom Dimensity 920 verwendet wird. Dies bedeutet, dass der Dimensity 920 erweiterte Funktionen und Optimierungen unterstützt.
Lithographie bezieht sich auf den Herstellungsprozess, der zur Herstellung des Chips verwendet wird. Der SC7731E verfügt über eine 28-nm-Lithographie, während der Dimensity 920 über eine viel kleinere und effizientere 6-nm-Lithographie verfügt. Eine kleinere Lithographie führt typischerweise zu einer besseren Energieeffizienz und einer verbesserten thermischen Leistung.
Wenn man die Thermal Design Power (TDP) vergleicht, hat der SC7731E eine TDP von 7 Watt, während der Dimensity 920 eine etwas höhere TDP von 10 Watt hat. Eine höhere TDP kann darauf hinweisen, dass der Dimensity 920 während des Betriebs mehr Wärme erzeugt.
Schließlich verfügt der Dimensity 920 über eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU), die speziell für Aufgaben der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens entwickelt wurde. Der SC7731E verfügt nicht über eine dedizierte NPU, was darauf hinweist, dass der Dimensity 920 den SC7731E bei KI-bezogenen Workloads übertreffen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MediaTek Dimensity 920 den Unisoc SC7731E in mehreren Aspekten übertrifft, einschließlich Architektur, Anzahl der Kerne, Befehlssatz, Lithographie und der Einbeziehung einer dedizierten NPU. Der Dimensity 920 ist leistungsfähiger, effizienter und besser für anspruchsvolle Aufgaben wie Multitasking und KI-Algorithmen geeignet.
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 2x 2.5 GHz – Cortex-A78 6x 2.0 GHz – Cortex-A55 |
4x 1.3 GHz – Cortex-A7 |
Zahl der Kerne | 8 | 4 |
Befehlssatz | ARMv8.2-A | ARMv7-A |
Lithographie | 6 nm | 28 nm |
TDP | 10 Watt | 7 Watt |
Neuronale Verarbeitung | NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 16 GB | bis zu 1 GB |
Speichertyp | LPDDR5 | LPDDR3 |
Speicherfrequenz | 3200 MHz | 533 MHz |
Speicherbus | 4x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 3.1 | eMMC 5.1 |
Grafik
GPU name | Mali-G68 MP4 | Mali-T820 MP1 |
GPU-Architektur | Valhall | Midgard |
GPU-Taktfrequenz | 950 MHz | 600 MHz |
Ausführung Einheiten | 4 | 1 |
Shader | 96 | 4 |
DirectX | 12 | 11 |
OpenCL API | 2.0 | 1.2 |
OpenGL API | ES 3.2 | ES 3.2 |
Vulkan API | 1.2 | 1.0 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2520x1080@120Hz | 1440x720 |
Max. Kameraauflösung | 1x 108MP, 2x 20MP | 1x 8MP |
Max. Videoaufnahme | 4K@30fps | HD@30fps |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP9 |
H.264 (AVC) |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 2.77 Gbps | |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 1.2 Gbps | |
Wi-Fi | 6 (802.11ax) | 4 (802.11n) |
Bluetooth | 5.2 | 4.2 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS Galileo GLONASS NavIC QZSS |
BeiDou GPS GLONASS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2021 Quartal 3 | 2018 Quartal 2 |
Teilenummer | MT6877T | |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Mid-end | Low-end |
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Beliebte Vergleiche:
1
MediaTek Helio G35 vs Qualcomm Snapdragon 782G
2
Samsung Exynos 9820 vs Apple A11 Bionic
3
MediaTek Helio A25 vs Qualcomm Snapdragon 460
4
Unisoc Tiger T606 vs MediaTek Dimensity 9000 Plus
5
MediaTek Dimensity 9200 vs HiSilicon Kirin 985 5G
6
MediaTek Dimensity 720 vs Qualcomm Snapdragon 888
7
Qualcomm Snapdragon 820 vs Samsung Exynos 9610
8
MediaTek Dimensity 920 vs Qualcomm Snapdragon 765G
9
Unisoc SC7731E vs MediaTek Dimensity 900
10
Samsung Exynos 990 vs Qualcomm Snapdragon 730