MediaTek Dimensity 900 vs MediaTek Dimensity 920
Der MediaTek Dimensity 900 und der Dimensity 920 sind zwei leistungsstarke Prozessoren, die beeindruckende Spezifikationen für mobile Geräte bieten. Beide Prozessoren sind mit Funktionen ausgestattet, die die Leistung verbessern und ein außergewöhnliches Benutzererlebnis bieten. Schauen wir uns ihre Spezifikationen genauer an, um sie nebeneinander zu vergleichen.
Beginnend mit den CPU-Kernen und der Architektur teilen sich beide Prozessoren das gleiche Setup. Beide verfügen über 2 leistungsstarke Cortex-A78-Kerne, die für den Dimensity 900 mit 2,4 GHz und für den Dimensity 920 mit 2,5 GHz getaktet sind. Darüber hinaus verfügen beide über 6 stromsparende Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz. Dies gewährleistet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Um zu anderen wichtigen Spezifikationen überzugehen, verwenden beide Prozessoren den ARMv8.2 - einen Befehlssatz, der Kompatibilität mit einer Vielzahl von Software bietet. Sie basieren auch auf der gleichen 6-nm-Lithographie, die einen effizienten Stromverbrauch und ein effizientes Wärmemanagement gewährleistet.
Die Anzahl der Kerne ist bei beiden Prozessoren identisch, insgesamt 8 Kerne. Dies ermöglicht nahtloses Multitasking und reibungslose Leistung, auch wenn anspruchsvolle Anwendungen oder Spiele ausgeführt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die TDP oder Thermal Design Power. Sowohl der Dimensity 900 als auch der Dimensity 920 haben eine TDP von 10 Watt, was darauf hinweist, dass sie stromsparend ausgelegt sind, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
In Bezug auf die neuronale Verarbeitung verfügen beide Prozessoren über eine NPU oder neuronale Verarbeitungseinheit. Diese spezialisierte Hardware beschleunigt Aufgaben im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Bildverarbeitung und bietet in diesen Bereichen eine schnelle und effiziente Leistung.
Insgesamt haben MediaTek Dimensity 900 und Dimensity 920 viele ähnliche Spezifikationen, einschließlich CPU-Kerne, Architektur, Lithografie, TDP und neuronale Verarbeitungsfähigkeiten. Der Dimensity 920 bietet jedoch eine etwas höhere Taktrate für seine Hochleistungskerne, was zu einer geringfügigen Leistungssteigerung führen kann.
Beide Prozessoren sind eine ausgezeichnete Wahl für Smartphones und andere mobile Geräte und bieten leistungsstarke Leistung, Energieeffizienz und KI-Funktionen.
Beginnend mit den CPU-Kernen und der Architektur teilen sich beide Prozessoren das gleiche Setup. Beide verfügen über 2 leistungsstarke Cortex-A78-Kerne, die für den Dimensity 900 mit 2,4 GHz und für den Dimensity 920 mit 2,5 GHz getaktet sind. Darüber hinaus verfügen beide über 6 stromsparende Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz. Dies gewährleistet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Um zu anderen wichtigen Spezifikationen überzugehen, verwenden beide Prozessoren den ARMv8.2 - einen Befehlssatz, der Kompatibilität mit einer Vielzahl von Software bietet. Sie basieren auch auf der gleichen 6-nm-Lithographie, die einen effizienten Stromverbrauch und ein effizientes Wärmemanagement gewährleistet.
Die Anzahl der Kerne ist bei beiden Prozessoren identisch, insgesamt 8 Kerne. Dies ermöglicht nahtloses Multitasking und reibungslose Leistung, auch wenn anspruchsvolle Anwendungen oder Spiele ausgeführt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die TDP oder Thermal Design Power. Sowohl der Dimensity 900 als auch der Dimensity 920 haben eine TDP von 10 Watt, was darauf hinweist, dass sie stromsparend ausgelegt sind, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
In Bezug auf die neuronale Verarbeitung verfügen beide Prozessoren über eine NPU oder neuronale Verarbeitungseinheit. Diese spezialisierte Hardware beschleunigt Aufgaben im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Bildverarbeitung und bietet in diesen Bereichen eine schnelle und effiziente Leistung.
Insgesamt haben MediaTek Dimensity 900 und Dimensity 920 viele ähnliche Spezifikationen, einschließlich CPU-Kerne, Architektur, Lithografie, TDP und neuronale Verarbeitungsfähigkeiten. Der Dimensity 920 bietet jedoch eine etwas höhere Taktrate für seine Hochleistungskerne, was zu einer geringfügigen Leistungssteigerung führen kann.
Beide Prozessoren sind eine ausgezeichnete Wahl für Smartphones und andere mobile Geräte und bieten leistungsstarke Leistung, Energieeffizienz und KI-Funktionen.
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 2x 2.4 GHz – Cortex-A78 6x 2.0 GHz – Cortex-A55 |
2x 2.5 GHz – Cortex-A78 6x 2.0 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8.2-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 6 nm | 6 nm |
Anzahl der Transistoren | 10000 million | |
TDP | 10 Watt | 10 Watt |
Neuronale Verarbeitung | NPU | NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 16 GB | bis zu 16 GB |
Speichertyp | LPDDR5 | LPDDR5 |
Speicherfrequenz | 3200 MHz | 3200 MHz |
Speicherbus | 4x16 bit | 4x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 3.1 | UFS 3.1 |
Grafik
GPU name | Mali-G68 MP4 | Mali-G68 MP4 |
GPU-Architektur | Mali Valhall | Mali Valhall |
GPU-Taktfrequenz | 900 MHz | 950 MHz |
Ausführung Einheiten | 4 | 4 |
Shader | 64 | 96 |
DirectX | 12 | 12 |
OpenCL API | 2.0 | 2.0 |
OpenGL API | ES 3.2 | ES 3.2 |
Vulkan API | 1.2 | 1.2 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2520x1080@120Hz | 2520x1080@120Hz |
Max. Kameraauflösung | 1x 108MP, 2x 20MP | 1x 108MP, 2x 20MP |
Max. Videoaufnahme | 4K@30fps | 4K@30fps |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP9 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP9 |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 2.77 Gbps | 2.77 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 1.2 Gbps | 1.2 Gbps |
Wi-Fi | 6 (802.11ax) | 6 (802.11ax) |
Bluetooth | 5.2 | 5.2 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS Galileo GLONASS NavIC QZSS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS NavIC QZSS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2021 Quartal 1 | 2021 Quartal 3 |
Teilenummer | MT6877 | MT6877T |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Mid-end | Mid-end |
Beliebte Vergleiche:
1
MediaTek Dimensity 8200 vs Google Tensor G5
2
Qualcomm Snapdragon 888 Plus vs HiSilicon Kirin 710F
3
Qualcomm Snapdragon 710 vs Unisoc Tiger T606
4
Apple A9 vs Samsung Exynos 2400e
5
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 vs Google Tensor G3
6
MediaTek Helio G96 vs MediaTek Dimensity 9400e
7
Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4 vs MediaTek Dimensity 700
8
Qualcomm Snapdragon 690 vs MediaTek Helio A22
9
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 vs MediaTek Dimensity 7025
10
Apple A13 Bionic vs Google Tensor G1