HiSilicon Kirin 980 vs Unisoc Tiger T616
Beim Vergleich der HiSilicon Kirin 980- und der Unisoc Tiger T616-Prozessoren gibt es erhebliche Unterschiede in ihren Spezifikationen.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der HiSilicon Kirin 980 über eine leistungsstärkere Konfiguration mit 2x Cortex-A76-Kernen, die mit 2,6 GHz getaktet sind, weiteren 2x Cortex-A76-Kernen, die mit 1,92 GHz getaktet sind, und 4x Cortex-A55-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind. Dieser bietet insgesamt 8 Kerne, die für eine starke Leistungsfähigkeit sorgen. Andererseits verfügt der Unisoc Tiger T616 über eine Konfiguration von 2x Cortex-A75-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind, kombiniert mit 6x Cortex-A55-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind, was ebenfalls insgesamt 8 Kernen entspricht. Während die Konfiguration des Tiger T616 im Vergleich zum Kirin 980 etwas leistungsschwächer ist, bietet es dennoch eine ordentliche Rechenleistung.
Weiter zum Befehlssatz: Der HiSilicon Kirin 980 verwendet den ARMv8-A-Befehlssatz, während der Unisoc Tiger T616 den ARMv8.2-A-Befehlssatz verwendet. Die Verwendung des ARMv8-A-Befehlssatzes durch den Kirin 980 positioniert ihn als fortschrittlicheren und moderneren Prozessor, der möglicherweise eine bessere Softwarekompatibilität und Optimierungen bietet.
In Bezug auf die Lithographie wird das HiSilicon Kirin 980 in einem 7-nm-Verfahren hergestellt, das als fortschrittlicher und effizienter gilt. Im Gegensatz dazu verwendet der Unisoc Tiger T616 einen 12-nm-Prozess, wodurch er etwas weniger effizient ist, aber dennoch eine zufriedenstellende Leistung liefert.
Mit Blick auf den Stromverbrauch weist der HiSilicon Kirin 980 eine relativ niedrige TDP (Thermal Design Power) von 6 Watt auf. Dies zeigt an, dass es so konzipiert ist, dass es energieeffizient ist und dennoch eine hohe Leistung liefert. Das Unisoc Tiger T616 hingegen hat eine höhere TDP von 10 Watt, was darauf hindeutet, dass es im Vergleich mehr Strom verbraucht.
Insgesamt bietet das HiSilicon Kirin 980 eine fortschrittlichere und leistungsfähigere Konfiguration in Bezug auf CPU-Kerne, Architektur und Lithographie. Es profitiert auch von einer niedrigeren TDP, was auf eine bessere Energieeffizienz hinweist. Der Unisoc Tiger T616 ist zwar nicht so fortschrittlich, bietet aber dennoch ein ordentliches Leistungsniveau und könnte eine geeignete Wahl für preisgünstige Geräte sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Anforderungen des Geräts ab, in dem sie verwendet werden.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der HiSilicon Kirin 980 über eine leistungsstärkere Konfiguration mit 2x Cortex-A76-Kernen, die mit 2,6 GHz getaktet sind, weiteren 2x Cortex-A76-Kernen, die mit 1,92 GHz getaktet sind, und 4x Cortex-A55-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind. Dieser bietet insgesamt 8 Kerne, die für eine starke Leistungsfähigkeit sorgen. Andererseits verfügt der Unisoc Tiger T616 über eine Konfiguration von 2x Cortex-A75-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind, kombiniert mit 6x Cortex-A55-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind, was ebenfalls insgesamt 8 Kernen entspricht. Während die Konfiguration des Tiger T616 im Vergleich zum Kirin 980 etwas leistungsschwächer ist, bietet es dennoch eine ordentliche Rechenleistung.
Weiter zum Befehlssatz: Der HiSilicon Kirin 980 verwendet den ARMv8-A-Befehlssatz, während der Unisoc Tiger T616 den ARMv8.2-A-Befehlssatz verwendet. Die Verwendung des ARMv8-A-Befehlssatzes durch den Kirin 980 positioniert ihn als fortschrittlicheren und moderneren Prozessor, der möglicherweise eine bessere Softwarekompatibilität und Optimierungen bietet.
In Bezug auf die Lithographie wird das HiSilicon Kirin 980 in einem 7-nm-Verfahren hergestellt, das als fortschrittlicher und effizienter gilt. Im Gegensatz dazu verwendet der Unisoc Tiger T616 einen 12-nm-Prozess, wodurch er etwas weniger effizient ist, aber dennoch eine zufriedenstellende Leistung liefert.
Mit Blick auf den Stromverbrauch weist der HiSilicon Kirin 980 eine relativ niedrige TDP (Thermal Design Power) von 6 Watt auf. Dies zeigt an, dass es so konzipiert ist, dass es energieeffizient ist und dennoch eine hohe Leistung liefert. Das Unisoc Tiger T616 hingegen hat eine höhere TDP von 10 Watt, was darauf hindeutet, dass es im Vergleich mehr Strom verbraucht.
Insgesamt bietet das HiSilicon Kirin 980 eine fortschrittlichere und leistungsfähigere Konfiguration in Bezug auf CPU-Kerne, Architektur und Lithographie. Es profitiert auch von einer niedrigeren TDP, was auf eine bessere Energieeffizienz hinweist. Der Unisoc Tiger T616 ist zwar nicht so fortschrittlich, bietet aber dennoch ein ordentliches Leistungsniveau und könnte eine geeignete Wahl für preisgünstige Geräte sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Anforderungen des Geräts ab, in dem sie verwendet werden.
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 2x 2.6 GHz – Cortex-A76 2x 1.92 GHz – Cortex-A76 4x 1.8 GHz – Cortex-A55 |
2x 2.0 GHz – Cortex-A75 6x 1.8 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 7 nm | 12 nm |
Anzahl der Transistoren | 6900 million | |
TDP | 6 Watt | 10 Watt |
Neuronale Verarbeitung | HiSilicon Dual NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 8 GB | bis zu 6 GB |
Speichertyp | LPDDR4X | LPDDR4X |
Speicherfrequenz | 2133 MHz | 1866 MHz |
Speicherbus | 4x16 bit | 2x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 2.1 | UFS 2.1 |
Grafik
GPU name | Mali-G76 MP10 | Mali-G57 MP1 |
GPU-Architektur | Bifrost | Bifrost |
GPU-Taktfrequenz | 720 MHz | 750 MHz |
Ausführung Einheiten | 10 | 1 |
Shader | 160 | 16 |
DirectX | 12 | 11 |
OpenCL API | 2.1 | 2.1 |
OpenGL API | ES 3.2 | ES 3.2 |
Vulkan API | 1.2 | 1.2 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 3120x1440 | 2400x1080 |
Max. Kameraauflösung | 1x 48MP, 2x 32MP | 1x 64MP, 2x 32MP |
Max. Videoaufnahme | 4K@30fps | FullHD@60fps |
Video-Codec-Unterstützung | AV1 H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 VP9 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 1.4 Gbps | 0.3 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 0.2 Gbps | 0.1 Gbps |
Wi-Fi | 6 (802.11ax) | 5 (802.11ac) |
Bluetooth | 5.0 | 5.0 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS Galileo GLONASS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2018 Quartal 4 | 2021 |
Teilenummer | T616 | |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Flagship | Mid-end |
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Beliebte Vergleiche:
1
Qualcomm Snapdragon 695 vs MediaTek Helio G35
2
HiSilicon Kirin 955 vs HiSilicon Kirin 960
3
MediaTek Dimensity 820 vs MediaTek Dimensity 8100
4
MediaTek Dimensity 9000 Plus vs Qualcomm Snapdragon 765G
5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 vs Qualcomm Snapdragon 480 Plus
6
Samsung Exynos 990 vs HiSilicon Kirin 950
7
MediaTek Dimensity 9200 Plus vs Apple A10 Fusion
8
Qualcomm Snapdragon 865 vs Apple A13 Bionic
9
Qualcomm Snapdragon 690 vs Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1
10
Apple A11 Bionic vs Qualcomm Snapdragon 665