HiSilicon Kirin 950 vs MediaTek Dimensity 920
Der HiSilicon Kirin 950 und der MediaTek Dimensity 920 sind zwei Prozessoren mit unterschiedlichen Spezifikationen. Lassen Sie uns sie vergleichen und ihre Eigenschaften analysieren.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der Kirin 950 über eine Kombination aus 4 Cortex-A72-Kernen, die mit 2,4 GHz getaktet sind, und 4 Cortex-A53-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind. Auf der anderen Seite verfügt der Dimensity 920 über 2 Cortex-A78-Kerne, die mit 2,5 GHz getaktet sind, und 6 Cortex-A55-Kerne, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Beide Prozessoren haben insgesamt 8 Kerne, was effizientes Multitasking und Leistung ermöglicht.
Wenn es um den Befehlssatz geht, unterstützt der Kirin 950 ARMv8-A, während der Dimensity 920 ARMv8.2-A unterstützt. Dies zeigt an, dass der Dimensity 920 über einen erweiterten Befehlssatz verfügt, was möglicherweise zu einer verbesserten Leistung und Effizienz führt.
In Bezug auf die Lithographie basiert der Kirin 950 auf einem 16-nm-Prozess, während der Dimensity 920 einen kleineren 6-nm-Prozess verwendet. Eine kleinere Lithographie ermöglicht im Allgemeinen eine verbesserte Energieeffizienz und eine bessere Gesamtleistung aufgrund einer engeren Komponentenintegration.
Der Kirin 950 hat 2000 Millionen Transistoren, während der Dimensity 920 diese Information nicht spezifiziert. Eine höhere Transistoranzahl weist jedoch im Allgemeinen auf einen komplexeren und leistungsfähigeren Prozessor hin.
In Bezug auf den Stromverbrauch hat der Kirin 950 eine TDP (Thermal Design Power) von 5 Watt, während der Dimensity 920 eine TDP von 10 Watt hat. Dies deutet darauf hin, dass der Kirin 950 energieeffizienter ist, was möglicherweise zu einer längeren Akkulaufzeit bei Geräten führt, die diesen Prozessor verwenden.
Darüber hinaus enthält der Dimensity 920 auch eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU), die KI-bezogene Aufgaben beschleunigen kann. Leider gibt der Kirin 950 nicht an, ob er über eine NPU verfügt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das HiSilicon Kirin 950 als auch das MediaTek Dimensity 920 ihre eigenen einzigartigen Spezifikationen haben, das Dimensity 920 jedoch einen leichten Vorteil in Bezug auf Architektur, Lithografie und potenzielle KI-Funktionen zu haben scheint. Allerdings wären weitere Leistungsvergleiche und reale Benchmarks notwendig, um festzustellen, welcher Prozessor eine überlegene Gesamtleistung bietet.
In Bezug auf CPU-Kerne und Architektur verfügt der Kirin 950 über eine Kombination aus 4 Cortex-A72-Kernen, die mit 2,4 GHz getaktet sind, und 4 Cortex-A53-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind. Auf der anderen Seite verfügt der Dimensity 920 über 2 Cortex-A78-Kerne, die mit 2,5 GHz getaktet sind, und 6 Cortex-A55-Kerne, die mit 2,0 GHz getaktet sind. Beide Prozessoren haben insgesamt 8 Kerne, was effizientes Multitasking und Leistung ermöglicht.
Wenn es um den Befehlssatz geht, unterstützt der Kirin 950 ARMv8-A, während der Dimensity 920 ARMv8.2-A unterstützt. Dies zeigt an, dass der Dimensity 920 über einen erweiterten Befehlssatz verfügt, was möglicherweise zu einer verbesserten Leistung und Effizienz führt.
In Bezug auf die Lithographie basiert der Kirin 950 auf einem 16-nm-Prozess, während der Dimensity 920 einen kleineren 6-nm-Prozess verwendet. Eine kleinere Lithographie ermöglicht im Allgemeinen eine verbesserte Energieeffizienz und eine bessere Gesamtleistung aufgrund einer engeren Komponentenintegration.
Der Kirin 950 hat 2000 Millionen Transistoren, während der Dimensity 920 diese Information nicht spezifiziert. Eine höhere Transistoranzahl weist jedoch im Allgemeinen auf einen komplexeren und leistungsfähigeren Prozessor hin.
In Bezug auf den Stromverbrauch hat der Kirin 950 eine TDP (Thermal Design Power) von 5 Watt, während der Dimensity 920 eine TDP von 10 Watt hat. Dies deutet darauf hin, dass der Kirin 950 energieeffizienter ist, was möglicherweise zu einer längeren Akkulaufzeit bei Geräten führt, die diesen Prozessor verwenden.
Darüber hinaus enthält der Dimensity 920 auch eine neuronale Verarbeitungseinheit (NPU), die KI-bezogene Aufgaben beschleunigen kann. Leider gibt der Kirin 950 nicht an, ob er über eine NPU verfügt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das HiSilicon Kirin 950 als auch das MediaTek Dimensity 920 ihre eigenen einzigartigen Spezifikationen haben, das Dimensity 920 jedoch einen leichten Vorteil in Bezug auf Architektur, Lithografie und potenzielle KI-Funktionen zu haben scheint. Allerdings wären weitere Leistungsvergleiche und reale Benchmarks notwendig, um festzustellen, welcher Prozessor eine überlegene Gesamtleistung bietet.
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 4x 2.4 GHz – Cortex-A72 4x 1.8 GHz – Cortex-A53 |
2x 2.5 GHz – Cortex-A78 6x 2.0 GHz – Cortex-A55 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8-A | ARMv8.2-A |
Lithographie | 16 nm | 6 nm |
Anzahl der Transistoren | 2000 million | |
TDP | 5 Watt | 10 Watt |
Neuronale Verarbeitung | NPU |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 4 GB | bis zu 16 GB |
Speichertyp | LPDDR4 | LPDDR5 |
Speicherfrequenz | 1333 MHz | 3200 MHz |
Speicherbus | 2x32 bit | 4x16 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 2.0 | UFS 3.1 |
Grafik
GPU name | Mali-T880 MP4 | Mali-G68 MP4 |
GPU-Architektur | Midgard | Valhall |
GPU-Taktfrequenz | 900 MHz | 950 MHz |
Ausführung Einheiten | 4 | 4 |
Shader | 64 | 96 |
DirectX | 11.2 | 12 |
OpenCL API | 1.2 | 2.0 |
OpenGL API | ES 3.2 | |
Vulkan API | 1.0 | 1.2 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2520x1080@120Hz | |
Max. Kameraauflösung | 1x 31MP, 2x 13MP | 1x 108MP, 2x 20MP |
Max. Videoaufnahme | FullHD@60fps | 4K@30fps |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP9 |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 0.3 Gbps | 2.77 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 0.05 Gbps | 1.2 Gbps |
Wi-Fi | 5 (802.11ac) | 6 (802.11ax) |
Bluetooth | 4.2 | 5.2 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS Galileo GLONASS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS NavIC QZSS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2015 November | 2021 Quartal 3 |
Teilenummer | Hi3650 | MT6877T |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Flagship | Mid-end |
Beliebte Vergleiche:
1
HiSilicon Kirin 9000E 5G vs Unisoc Tanggula T770 5G
2
Unisoc SC9832E vs MediaTek Dimensity 720
3
HiSilicon Kirin 990 4G vs MediaTek Dimensity 1050
4
HiSilicon Kirin 710F vs Samsung Exynos 9810
5
MediaTek Dimensity 1100 vs HiSilicon Kirin 810
6
Qualcomm Snapdragon 8 Plus Gen 1 vs Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
7
Qualcomm Snapdragon 765G vs MediaTek Dimensity 820
8
MediaTek Helio G36 vs Samsung Exynos 7870
9
Qualcomm Snapdragon 460 vs Samsung Exynos 9611
10
MediaTek Dimensity 8100 vs MediaTek Dimensity 1000L