HiSilicon Kirin 710A vs HiSilicon Kirin 955
Vergleicht man die Prozessoren HiSilicon Kirin 710A und HiSilicon Kirin 955, so lassen sich einige Unterschiede in den Spezifikationen feststellen.
Beginnend mit den CPU-Kernen und der Architektur, hat der Kirin 710A eine Kombination aus 4x 2,0 GHz Cortex-A73 Kernen und 4x 1,7 GHz Cortex-A53 Kernen. Der Kirin 955 hingegen verfügt über 4x 2,5 GHz Cortex-A72 Kerne und 4x 1,8 GHz Cortex-A53 Kerne.
Was die Anzahl der Kerne betrifft, so verfügen beide Prozessoren über 8 Kerne und bieten damit eine ausgewogene Leistung. Außerdem verwenden beide den ARMv8-A-Befehlssatz, der die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Software gewährleistet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lithografie, die sich auf die Größe und Energieeffizienz der Prozessoren auswirkt. Der Kirin 710A hat eine kleinere Lithographie von 14 nm im Vergleich zu 16 nm beim Kirin 955. Dies deutet darauf hin, dass der Kirin 710A weniger Strom verbraucht und möglicherweise eine bessere Effizienz bietet, die eine längere Akkulaufzeit für Geräte ermöglicht.
Außerdem ist die Anzahl der Transistoren beim Kirin 710A mit 5500 Millionen Transistoren deutlich höher als beim Kirin 955 mit 2000 Millionen. Dies deutet darauf hin, dass der Kirin 710A eine bessere Gesamtleistung und bessere Fähigkeiten bei der Bewältigung komplexer Aufgaben haben könnte.
Schließlich haben beide Prozessoren die gleiche thermische Designleistung (TDP) von 5 Watt, wodurch sichergestellt wird, dass sie während des Betriebs eine ähnliche Menge an Wärme erzeugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prozessoren HiSilicon Kirin 710A und HiSilicon Kirin 955 deutliche Unterschiede in ihren Spezifikationen aufweisen. Der Kirin 710A bietet eine kleinere Lithographie, eine höhere Anzahl von Transistoren und eine andere CPU-Kernarchitektur als der Kirin 955. Der TDP und die Anzahl der Kerne bleiben jedoch bei beiden Prozessoren gleich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Nutzers ab.
Beginnend mit den CPU-Kernen und der Architektur, hat der Kirin 710A eine Kombination aus 4x 2,0 GHz Cortex-A73 Kernen und 4x 1,7 GHz Cortex-A53 Kernen. Der Kirin 955 hingegen verfügt über 4x 2,5 GHz Cortex-A72 Kerne und 4x 1,8 GHz Cortex-A53 Kerne.
Was die Anzahl der Kerne betrifft, so verfügen beide Prozessoren über 8 Kerne und bieten damit eine ausgewogene Leistung. Außerdem verwenden beide den ARMv8-A-Befehlssatz, der die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Software gewährleistet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lithografie, die sich auf die Größe und Energieeffizienz der Prozessoren auswirkt. Der Kirin 710A hat eine kleinere Lithographie von 14 nm im Vergleich zu 16 nm beim Kirin 955. Dies deutet darauf hin, dass der Kirin 710A weniger Strom verbraucht und möglicherweise eine bessere Effizienz bietet, die eine längere Akkulaufzeit für Geräte ermöglicht.
Außerdem ist die Anzahl der Transistoren beim Kirin 710A mit 5500 Millionen Transistoren deutlich höher als beim Kirin 955 mit 2000 Millionen. Dies deutet darauf hin, dass der Kirin 710A eine bessere Gesamtleistung und bessere Fähigkeiten bei der Bewältigung komplexer Aufgaben haben könnte.
Schließlich haben beide Prozessoren die gleiche thermische Designleistung (TDP) von 5 Watt, wodurch sichergestellt wird, dass sie während des Betriebs eine ähnliche Menge an Wärme erzeugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prozessoren HiSilicon Kirin 710A und HiSilicon Kirin 955 deutliche Unterschiede in ihren Spezifikationen aufweisen. Der Kirin 710A bietet eine kleinere Lithographie, eine höhere Anzahl von Transistoren und eine andere CPU-Kernarchitektur als der Kirin 955. Der TDP und die Anzahl der Kerne bleiben jedoch bei beiden Prozessoren gleich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen Prozessoren von den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Nutzers ab.
Prozessor Kerne und Architektur
Architektur | 4x 2.0 GHz – Cortex-A73 4x 1.7 GHz – Cortex-A53 |
4x 2.5 GHz – Cortex-A72 4x 1.8 GHz – Cortex-A53 |
Zahl der Kerne | 8 | 8 |
Befehlssatz | ARMv8-A | ARMv8-A |
Lithographie | 14 nm | 16 nm |
Anzahl der Transistoren | 5500 million | 2000 million |
TDP | 5 Watt | 5 Watt |
Arbeitsspeicher (RAM)
Maximaler Speicher | bis zu 6 GB | bis zu 4 GB |
Speichertyp | LPDDR4 | LPDDR4 |
Speicherfrequenz | 1866 MHz | 1333 MHz |
Speicherbus | 2x32 bit | 2x32 bit |
Speicher
Speichertechnologie | UFS 2.1 | UFS 2.0 |
Grafik
GPU name | Mali-G51 MP4 | Mali-T880 MP4 |
GPU-Architektur | Bifrost | Midgard |
GPU-Taktfrequenz | 650 MHz | 900 MHz |
GPU-Boost-Taktfrequenz | 1000 MHz | |
Ausführung Einheiten | 4 | 4 |
Shader | 64 | 64 |
DirectX | 12 | 11.2 |
OpenCL API | 2.0 | 1.2 |
Vulkan API | 1.0 | 1.0 |
Kamera, Video, Display
Max. Bildschirmauflösung | 2340x1080 | |
Max. Kameraauflösung | 1x 48MP, 2x 24MP | 1x 31MP, 2x 13MP |
Max. Videoaufnahme | 4K@30fps | FullHD@60fps |
Video-Codec-Unterstützung | H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 VP9 |
H.264 (AVC) H.265 (HEVC) VP8 |
Wireless
4G-Netz | Ja | Ja |
5G-Netz | Ja | Ja |
Spitzen-Download-Geschwindigkeit | 0.6 Gbps | 0.3 Gbps |
Spitzen-Upload-Geschwindigkeit | 0.15 Gbps | 0.05 Gbps |
Wi-Fi | 4 (802.11n) | 5 (802.11ac) |
Bluetooth | 5.1 | 4.2 |
Satellitennavigation | BeiDou GPS GLONASS |
BeiDou GPS Galileo GLONASS |
Ergänzende Informationen
Datum der Einführung | 2020 Quartal 4 | 2016 April |
Teilenummer | Hi6260 | Hi3655 |
Vertikales Segment | Mobiles | Mobiles |
Positionierung | Mid-end | Flagship |
AnTuTu 10
Gesamtpunktzahl
GeekBench 6 Einzelkern
Punktzahl
GeekBench 6 Mehrkern
Punktzahl
Beliebte Vergleiche:
1
Qualcomm Snapdragon 685 vs Qualcomm Snapdragon 632
2
MediaTek Helio P70 vs MediaTek Helio G90
3
Apple A12 Bionic vs MediaTek Helio G95
4
MediaTek Helio P95 vs Qualcomm Snapdragon 820
5
Qualcomm Snapdragon 855 vs Qualcomm Snapdragon 636
6
Samsung Exynos 8890 vs MediaTek Helio G90T
7
MediaTek Dimensity 1300 vs Qualcomm Snapdragon 835
8
Unisoc Tanggula T770 5G vs HiSilicon Kirin 990 5G
9
HiSilicon Kirin 710F vs MediaTek Dimensity 800U
10
Qualcomm Snapdragon 888 vs Apple A10 Fusion