Intel Celeron – Der Budget-Prozessor, der eine Ära prägte
Einführung
1998 stellte Intel den Celeron als günstige Alternative zum Pentium vor. Trotz Leistungskürzungen wurde er zum Standard in Büros, Schulen und preiswerten PCs – mit einigen Überraschungen für Enthusiasten.
1. Die Anfänge (1998)
Erstes Modell: Covington (266-300 MHz)
- Kein L2-Cache – Stark abgespeckter Pentium II, lahme Leistung.
- Slot 1 (SEPP) – Wie Pentium II, aber billiger.
Mendocino (1998-1999) – Die Wende
- 128KB L2-Cache – Riesiger Sprung gegenüber Covington.
- Socket 370 (PPGA) – Wechsel zu günstigerem Sockel.
- Legenden: 300A, 333 MHz – Übertaktungsmonster (oft 450-500 MHz).
2. Wichtige Modelle
1. Tualatin Celeron (2001-2002)
- 0,13µm-Technik – Sparsamer als Pentium III Coppermine.
- 256KB L2-Cache – Fast Pentium-III-Niveau bei niedrigerem Takt.
- Übertakter-Hit – Viele Chips erreichten 1,4 GHz+ mit Luftkühlung.
2. Celeron D (2004-2007)
- NetBurst-Architektur (Prescott) – Heiß, aber hoch getaktet (bis 3,6 GHz).
- EM64T (64-Bit) – Spät dran gegen AMDs Athlon 64.
- LGA 775 – Modernerer Sockel.
3. Core-basierte Celerons (ab 2007)
- Basierend auf Core 2 Duo/Nehalem – Immer noch Budget, aber besser.
3. Celeron vs. AMD Duron/Sempron
Merkmal | Intel Celeron (Tualatin) | AMD Duron (Morgan) |
---|---|---|
Architektur | P6 (Pentium III) | Thunderbird (Athlon) |
L2-Cache | 256KB | 64KB |
Taktfrequenz | 1,0-1,4 GHz | 1,0-1,8 GHz |
Übertaktung | Hervorragend | Gut |
Fazit:
- Celeron Tualatin war der beste Budget-Chip seiner Zeit.
- Duron hatte mehr Rohleistung, aber schlechteren Cache.
4. Das Vermächtnis
- Existiert noch heute – In günstigen Laptops und Mini-PCs.
- Schulmarkt – Jahrelang Standard in Bildungseinrichtungen.
- Nostalgiefaktor – 300A und Tualatin sind Kult.
Wo ist er heute?
- Moderne Celerons (z.B. Jasper Lake) sind ultra-günstige Atom-CPUs.
- Sammler jagen Tualatin- und Mendocino-Modelle.
Fazit
Der Celeron war nie der schnellste, aber er war erschwinglich. Er brachte PCs zu Millionen, forderte AMD heraus und hatte sogar seine Übertaktungs-Highlights. Für viele war er der erste Prozessor – und das zählt.
Tags: #Intel #Celeron #Prozessoren #RetroHardware
Veröffentlicht: 2025-06-08
Möglicherweise hat der Autor KI-Technologien zur Erstellung des Artikels verwendet, daher könnten Ungenauigkeiten oder Fehler enthalten sein.